Ganz einfach. Vom Neujahrstag bis am 31. Januar trinkst du keinen Alkohol. Ein Neujahrsvorsatz, der sich umsetzen lässt. ;-)
Falls du trotz Vorsatz mal Alkohol trinkst, ist nicht alles verloren. Aus dem “Dry January” wird dann zwar ein “Drier January”, aber dein Körper wird dir trotzdem dankbar sein.
Die grössten Vorteile für Körper und Geist wirst du natürlich bei einem vollständigen Monat ohne Alkohol geniessen können.
Kurz gesagt: Du fühlst dich besser und hast mehr Geld für anderes. 7 von 10 Personen, die bei Dry January mitmachen, fühlen sich gesünder und haben mehr Energie. Mehr als die Hälfte verlieren Gewicht oder haben eine feinere Haut. Praktisch alle sparen Geld. Und auch langfristig zahlt es sich aus: Ganze 72% konsumieren auch nach sechs Monaten weniger Alkohol (Quelle).
Schreib dich ein und verdopple damit deine Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Dry January. Die Tipps, die wir dir per E-Mail, Social Media oder App zustellen, helfen dir, motiviert und informiert zu bleiben. Zudem nimmst du an der Verlosung von tollen Preisen teil, unter anderem einem privaten Abend in einem echten Kinosaal.
Lebern lieben Leitungswasser... Inspiration für alkoholfreie Getränke und die Vorteile daraus findest du in unserer Sprüche-Sammlung. Schick deinen Lieblingsspruch an deine Freunde und lade sie so zum Dry January Challenge ein!
Das Konzept stammt ursprünglich aus Grossbritannien und wird in der Schweiz von verschiedenen Organisationen umgesetzt und vom Bundesamt für Gesundheit gefördert (siehe Über Uns).
Lade deine Freunde zur Challenge ein. Das macht mehr Spass und hält dich motiviert. Weitersagen
Werde dir deiner persönlichen Motivation für einen Dry January bewusst und erinnere dich täglich daran. Mit mehr Energie durchs Januarloch? Mal das eigene Trinkverhalten überdenken? Besser durchschlafen? Die Gründe für den Dry January können vielfältig sein.
Gönn dir was. Alkoholfrei ist nicht gleich lustfrei. Ein hausgemachter Eistee, eine hippe Soda oder ein Spitzen-Espresso erfreuen deine Geschmacksnerven ebenso.
Tracke deinen Erfolg mit der Try Dry App. Jeder zusätzliche Tag ist ein kleiner Erfolg!
Schreib dich für unseren Newsletter und unsere Social Media Kanäle ein. So holst du dir die tägliche Dosis Motivation auf dein Mobiltelefon.
Der Dry January 2021 war ein voller Erfolg. Eine unabhängige Studie hat ergeben, dass schweizweit insgesamt eine Million Menschen im Januar bewusst auf Alkohol verzichtet haben. Natürlich freuen wir, das Dry-January-Team, uns riesig über diese tolle Zahl. Wir sind noch dabei, die vielen gesammelten Daten und eure vielen Rückmeldungen auszuwerten.
Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Der Spruch, der bereits in der Antike bekannt war, gilt heute noch genauso. Ebenso wahr ist allerdings, dass ein gesunder Geist auch die Grundlage eines gesunden Körpers ist. Nur dann fühlst du dich wohl, hast Energie und bist bereit für all die Herausforderungen, die dich im Alltag erwarten.
Zugegeben, das Jahr 2021 macht es uns nicht gerade leicht, den Dry January durchzuhalten. Viele von uns sind betroffen von unsicheren Arbeitsverhältnissen, Sorgen um die Gesundheit, diversen Einschränkungen im Alltag und fehlenden Kontakten zu Freunden und Familie. Ist der Januar 2021 wirklich der richtige Moment für einen Dry January? Hier findest du die Gründe, weshalb er genau der perfekte Zeitpunkt dafür ist. |
Hast du gerade viel um die Ohren? Bereits eine kurze Entspannungsübung, die nur wenige Minuten dauert, kann dir helfen etwas Stress abzubauen. Anschliessend kannst du dich besser konzentrieren und hast wieder mehr Energie. Es lohnt sich also, regelmässig eine solche Pause einzulegen. Wir haben dir hier zwei Ideen für solche Übungen zusammengetragen.
Mach dir bereits vor dem Dry January einen Plan, wie du mit Situationen umgehst, in denen du gewohnheitsmässig zu Alkohol greifen würdest. Überlege dir, welche alkoholfreie Alternative dir in diesen Situationen schmecken könnte. Im Zentrum des Dry January soll nicht der Verzicht stehen, sondern das Entdecken neuer Gewohnheiten, die zu dir und deinem Leben passen.
Am 1.1.2021 fällt der offizielle Startschuss für den Schweizer Dry January. Ein guter Zeitpunkt, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die sich das Gleiche vornimmt. Der Schweizer Mundartmusiker Kunz, die Rapperin KT Gorique, die Wortkünstlerin Gülsha Adilji und die Slam-Poetin Lisa Christ machen ebenfalls beim Dry January mit und teilen ihre Erfahrungen auf ihren Social-Media-Kanälen.